3. Spieltag des VfB Osnabrück 2 am 18.5.2025 auf der Filzanlage im Wanne-Eickel.
Mit 8 Zählern auf unserem Punktekonto sind wir zwar auf Rang 4 der Landesligatabelle geblieben, aber bereits 8 Punkte vor dem direkten Abstiegskonkurrenten Bad Salzuflen. Nun also würde uns der Landesligaspitzenreiter Wanne-Eickel auf der Filzanlage fordern.
Für viele aus der 2. Mannschaft ist die Filzanlage in Wanne-Eickel ein unbekanntes Terrain. Es musste also fleißig trainiert werden. Peter Dettmer und Andreas Lindenblatt waren am 19.4. schon mal vor Ort und haben den Pistenplan geprüft und überarbeitet, damit der Rest vom Team nicht bei Null anfangen muss. Trotzdem war es schwierig, da der Belag und auch die Hindernisse für uns unbekannt waren.
Wie würden wir „Betonspieler“ uns schlagen, würde es für Punkte reichen?
Je nach zeitlicher und fahrtechnischer Möglichkeit waren wir auf der fremden Anlage zwei bis vier Mal mehrere Stunden trainieren. Ballmaterial wurde getestet, für gut befunden oder verworfen, alles wie immer und das macht unseren Sport ja so abwechslungsreich. Marcel Raschke und Andreas Wilke hatten im Vorfeld wg. anderer Verpflichtungen abgesagt und so hatte Mannschaftsführer Andreas Lindenblatt insgesamt 7 Spieler zur Auswahl, aus der die ersten Fünf plus Streicher gefunden werden mussten.
Am Ende wurde es doch einfacher als gedacht, da Dieter Neuhäuser aktuell nicht so gut im Schlag ist und auf eigenen Wunsch als Einzelspieler an den Start gehen wollte. Damit war klar, dass unsere „Neuen“ Simon Möllenberg und Hartmut Werft zu ihrem ersten Mannschaftseinsatz kommen würden. Die Stammspieler Andreas Lindenblatt, Peter Dettmer, Hans Louven und Michael Gohl würden das Team komplettieren. Die Erwartungshaltung war klar, auf dieser schweren Bahn würden wir keine Bäume ausreißen, aber auf jeden Fall vor dem schärfsten Abstiegskonkurrenten Bad Salzuflen bleiben.

Zwei Punkte waren das Minimalziel, falls die anderen „schwächeln“ gerne auch mehr.
Während der Woche hatten wir im Training regelmäßig Temperaturen von über 20 Grad und darauf hatten wir unsere Ballauswahl abgestellt. Am Turniersonntag war der Himmel jedoch zunächst bedeckt und bei deutlicher abgekühlter Witterung gibt es an den Start. Nun galt es zu „heizen“ oder die Ballauswahl zu ändern. Aber dieses Problem hatten ja alle Teams. In Abwesenheit von Marcel startete Andreas an Position 1 in Durchgang 1 und erwischte mit einer 41 keinen guten Start.
Bis auf Hartmut, der in seinem ersten Mannschaftseinsatz eine solide 37 spielte, kamen alle Spieler mit einer Runde von 40 Schlag oder mehr ist Ziel. Am Ende hatten wir uns eine 204 als Mannschaftsergebnis zurechtgespielt, was einem Rundenschnitt von lediglich 40,8 entsprach. Das sah gar nicht gut aus! Unser Trost war, dass Bad Salzuflen mit einer 205er-Mannschaftsrunde noch hinter uns lag. Vorne waren Wanne-Eickel und Essen (jeweils 164) und Herten (183) bereits deutlich enteilt. Damit war klar, hier würde es lediglich darum gehen Bad Salzuflen hinter sich zu lassen.
Durchgang 2 verlief besser. Andreas verbesserte sich deutlich auf 34 und Simon spielte im ersten Mannschaftseinsatz mit einer 33 seine beste Runde. Insgesamt waren es dann immerhin 183 Schlag und da Bad Salzuflen nur 198 spielte, konnten wir uns weitere 15 Schläge absetzen. Wanne-Eickel spielte souveräne 168 und setzte sich an die Spitze des Feldes. Essen mit 178 und Herten mit 172 folgten mit Abstand von 10 bzw. 23 Schlägen.
In Durchgang 3 kam Andreas nicht gut in die Spur und kassierte an mehreren Bahnen unnötige Fehler. Mit einer für ihn indiskutablen 43 kam er aus der Runde. Gut, dass wir Peter und Hartmut hatten, die uns mit 38 und 37 die Runde (200) halbwegs gerettet haben. Alle anderen Spieler hatten wieder eine mit 4 beginnende Runde ins Ziel gebracht.
Würde Bad Salzuflen unsere Schwäche ausnutzen?
Die klare Antworte lautete: JEIN! Von unseren 16 Schlägen Vorsprung verloren wir lediglich 5, da Bad Salzuflen auch nur 195 erspielt hatte. Vorne war der Zug längst abgefahren. Wanne-Eickel führte überlegen mit 495 Schlag, dahinter Essen mit 507 und Herten mit 523. Wir lagen mit 587 bereits deutlich abgeschlagen auf Rang 4, Bad Salzuflen mit 598 auf dem letzten Platz. Nun galt es diese 11 Schläge noch zu verteidigen und die wertvollen zwei Punkte zu ergattern.
Würde uns das gelingen?
Finaler Durchgang 4 (Punkte gesichert, „Mission Filz“ endlich vorbei!):
Die ersten drei Plätze blieben unverändert. Wanne-Eickel und Herten spielten gute 174 und Essen war mit 176 auch nicht viel schlechter. Bad Salzuflen spielte mit 190 seine beste Mannschaftsrunde und setzte uns nochmal gehörig unter Druck. Wir mussten 200 oder besser spielen, um den vierten Platz zu behalten. Andreas begann mit zwei 3en und einer 4 schlecht, kämpfte sich dann aber Bahn um Bahn durch und schaffte es am Ende eine 34 abzuliefern. Noch besser machte es Peter, der mit einer ganz starken 31 Bahn 18 verließ. Simon war zwar ausgepowert und spielte mit leerem Akku nur eine 45, aber auf Hartmut war Verlass und mit seiner 36 sah das schon sehr gut aus. Hans und Michael kamen mit 48 und 43 von der Piste, das war aber nicht mehr entscheidend, da unsere drei guten Runden ausreichen würden. Am Ende stand eine 189 auf der ScoreCard.

Das offizielle Tagesendergebnis an diesem 3.Spieltag lautete:
1. Wanne-Eickel 8 Punkte, 669 Schlag
2. Essen 6 Punkte, 683 Schlag
3. Herten 4 Punkte, 697 Schlag
4. Osnabrück 2 Punkte, 776 Schlag
5. Bad Salzuflen 0 Punkte, 788 Schlag
Nach dem 3.Spieltag ergibt sich damit folgender Tabellenstand:
1. Wanne-Eickel 22 Punkte, 1.853 Schlag
2. Essen 14 Punkte, 1.900 Schlag
3. Herten, 14 Punkte, 1.903 Schlag
4. Osnabrück 10 Punkte, 2.017 Schlag
5. Bad Salzuflen 0 Punkte, 2.087 Schlag
Fazit:
Ganz eindeutig war erkennbar, dass wir in dieser Saison lediglich um Platz 4 und damit um den Klassenerhalt spielen können. Wir liegen zwar 10 Punkte vor Bad Salzuflen, deren Mannschaft aber beim nächsten Spieltag den Heimvorteil hat und sicherlich darauf spekuliert möglichst viele Punkte auf uns aufzuholen. Unser Ziel muss sein nah dranzubleiben und den Punktevorteil nicht aus der Hand zu geben. Vielleicht sind die ersten drei Teams ja auch so stark, dass Bad Salzuflen daheim nicht die volle Punktzahl holt und wir davon profitieren? Man darf gespannt sein, ob es dann zum finalen Abstiegs-Showdown in Essen kommt oder ob uns der Klassenerhalt bereits in Bad Salzuflen gelingt.
Der nächste Spieltag findet am 15.06. auf der Betonanlage in Bad Salzuflen statt. Diese Anlage kennen wir ganz gut und falls wir eine gute Form erwischen erhoffen wir uns doch weitere wichtige Punkte und vielleicht den vorzeitigen Klassenerhalt. Nichts wäre schöner, als ganz entspannt zum letzten Spieltag nach Essen (Cobigolf und damit wieder unbekannte Terrain) zu fahren, wo wir wieder Außenseiter sein werden. Warten wir´s ab, wir werden weiter berichten.
Statistik:
Bester Mannschaftsspieler aus Osnabrück war an diesem Spieltag Hartmut Werft mit 149 Schlag (Rundenschnitt 37,3) Schlag. Die beste Einzelrunde spielte Peter Dettmer mit 31.

Ein Bericht von Andreas Lindenblatt.