🥳Klassenverbleib gesichert – die Zweite bleibt in der Landesliga! 🍾

Am 4. Spieltag in Bad Salzuflen war alles schiefgegangen, was schiefgehen konnte. U.a. krankheitsbedingt hatten wir nur 6 Spieler zur Verfügung und nicht alle hatten einen guten Tag erwischt.

So lautete das ernüchternde Ergebnis Platz 5 und null Punkte! Das Ganze wurde dadurch verschlimmert, dass der Gastgeber Bad Salzuflen den Spieltag gewinnen und 8 Punkte einstreichen konnte.

So war es vor dem letzten Spieltag in Essen nochmal ungewollt spannend. Das Team Osnabrück 2 lag nur noch 2 Punkte und 46 Schläge vor Bad Salzuflen. Und damit war die Taktik klar: Im Optimalfall wollten wir uns am letzten Spieltag in Essen möglichst einen Rang vor Bad Salzuflen platzieren. Wenn es schlecht laufen sollte und Bad Salzuflen einen Rang vor uns landen würde, dann könnten die 46 Schlag Vorsprung ganz entscheidend werden. Bei 4 Runden und 5 gewerteten Ergebnissen pro Runde hätten wir pro Runde und Spieler einen Vorsprung von 2,3 Schlag. Mindestens diesen Vorteil mussten wir ins Ziel bringen um den Klassenerhalt sichern! Es sollte also megaspannend werden.

Unsere erste Mannschaft hat gute Erinnerungen an Essen (Deutscher Senioren Mannschaftsmeister 2024) und überträgt mit diesem Foto die positiven Vibes auf die zweite Mannschaft :-).

Die Cobigolf-Anlage in Essen-Vogelheim war uns nicht bekannt und deshalb galt es: Trainieren, trainieren und nochmal trainieren, damit die Schläge in Fleisch und Blut übergehen. Die gute Nachricht war, dass 7 Spieler sich spielfähig gemeldet hatten (Simon Möllenberg war kurzfristig erkrankt) und somit der Trainingsfleiß und die letzten Eindrücke beim finalen Training über die endgültige Mannschaftsaufstellung entscheiden würden.

Nach dem Abschlusstraining am Samstag entschied sich Mannschaftsführer Andreas Lindenblatt wieder auf Hartmut Werft zu setzen, der zuletzt mit guten Leistungen überzeugt hatte. Außerdem sollte der in Essen wohnende und fleißig trainierende Andreas Wilke einen Mannschaftsplatz einnehmen. Komplettiert wurde das Team durch Peter Dettmer, Michael Gohl, Dieter Neuhäuser und Andreas Lindenblatt. Hans Louven hatte kurzfristig verzichtet.

Andreas Wilke mit dem Einsatz vor Ort!

Das Wetter am Samstag war dezent warm und trocken und auch die Wetteraussage für Sonntag versprach ähnliche Temperaturen, allerdings auch etwas Regen, der dann nicht kommen sollte. Trockene Bahnen wären gut, so müsste beim Ballmaterial nicht nachjustiert werden, sondern es könnten die austrainierten Bälle zum Einsatz kommen. Egal wie, nun also galt es: „Vorwärts VfB, alle für die Mannschaft, alle für den Klassenerhalt!“

Durchgang 1: Pünktlich um 9 Uhr war Peter Dettmer als erster VfB´ler (hier hatte der Mannschaftsführer die Reihenfolge ein wenig geändert) gestartet. Die Bahnen hatten noch eine leicht Restfeuchte vom nächtlichen Regen, aber ein Spielbetrieb war gut möglich. Der „Einheimische“ (weil in Essen wohnend) Andreas Wilke startete an Nummer 2, gefolgt von Hartmut Werft und Dieter Neuhäuser. An Nummer 5 und 6 waren Michael Gohl und Andreas Lindenblatt eingeplant. Wie würde sich die Mannschaft schlagen und wieviel Druck würde das Team aus Bad Salzuflen, das den Abstieg unbedingt noch verhindern wollte, auf uns ausüben können?

Hartmut Werft spielte sich mit Trainingseifer und einem 4. Platz beim Monta-Pokal-Turnier ins Team.

Nach und nach trudelten die Resultate ein. Ergebnisse zwischen 25 und 29 (lediglich Dieter fiel ein wenig zurück) sorgen beim VfB-Team für zufriedene Mienen. Mit einer 138er Mannschaftsrunde hatten wir uns direkt hinter dem Gastgeber Essen auf den zweiten Rang gesetzt und weitere 8 Schläge auf den direkten Abstiegskonkurrenten Bad Salzuflen gewonnen. So konnte das gerne weitergehen.

Durchgang 2 war für uns mit einer 133er Mannschaftsrunde noch besser, aber die anderen Mannschaften konnten sich ebenfalls steigern und spielten Runden von 125 (Essen) bis 132 (Herten) und kamen näher. Wir konnten mit 271 Schlag weiterhin den zweiten Platz halten. Bad Salzuflen spielte eine 147er-Mannschaftsrunde und fiel weiter zurück. Der Rückstand auf den VfB Osnabrück betrug inzwischen 20 Schlag. So langsam wurde uns klar, wir würden heute NICHT absteigen.

Dieter Neuhäuser mit vollem Fokus an der 17!

Durchgang 3: In Durchgang 3 hatten die zuletzt stark aufspielenden Andreas L. und Hartmut etwas „Ass-Pech“ und spielten lediglich eine 30er Runde. Dafür spielte Dieter eine 27 und konnte so etwas ausgleichen. In Summe kam eine 139er Mannschaftsrunde zustande. Essen zog mit einer 120er Runde langsam weg, Herten (129) und Wanne-Eickel (135) zogen an uns vorbei und ließen uns auf Platz 4 zurückfallen. Das war uns aber egal, schließlich ging es einzig darum den Klassenverbleib in der Landesliga zu sichern. Und dieses Ziel hatten wir fast erreich, da wir nach 3 Runden inzwischen 25 Schlag Vorsprung auf Bad Salzuflen rausgespielt hatten.

Peter Dettmer ahnt bereits Gutes!

Durchgang 4: Vor diesem Hintergrund sind wir (vielleicht zu) tiefenentspannt in die letzte Runde gegangen. Das führte vermutlich dazu, dass wir dann mit 144 Schlag unsere schlechteste Mannschaftsrunde gespielt haben. Bad Salzuflen spielte ebenfalls 144. Was die anderen gespielt haben war uns mittlerweile völlig egal :-), wir waren bereits in Feierstimmung. Nachdem Andreas L. mit einer 27er Runde von der Bahn kam war der Klassenerhalt auch formal unter Dach und Fach. Sechs glückliche Osnabrücker stellten sich dem Fotographen für das Abschlussbild des Tages.

Das offizielle Tagesendergebnis an diesem 5.Spieltag in Essen lautete:
1. Essen 8 Punkte, 505 Schlag
2. Herten 6 Punkte, 536 Schlag
3. Wanne-Eickel 4 Punkte, 551 Schlag
4. Osnabrück 2 Punkte, 554 Schlag
5. Bad Salzuflen 0 Punkte, 581 Schlag

Mission Klassenerhalt erfolgfreich beendet. V.l.n.r.: Peter Dettmer, Dieter Neuhäuser, Andreas Wilke, Hartmut Werft, Andreas Lindenblatt und Michael Gohl.

Nach dem 5. Spieltag ergibt sich damit folgender Tabellenstand in der Landesliga:
1. Wanne-Eickel 32 Punkte, 2.710 Schlag (Staffelsieger und Aufsteiger)
2. Essen, 24 Punkte, 2.724 Schlag
3. Herten 24 Punkte, 2.255 Schlag
4. Osnabrück 12 Punkte, 2.856 Schlag
5. Bad Salzuflen 8 Punkte, 2.969 Schlag (Absteiger)

Fazit:
Der Klassenerhalt war eine tolle Mannschaftsleistung! Jeder Spieler hat seinen Anteil beigetragen, keiner hatte 4 Streichrunden! Der beschworene Teamspirit war da, alle waren sich an diesem Morgen einig, dass WIR nicht absteigen würden und das haben wir dann auch geschafft. Über die gesamt Saison gesehen hätten wir gerne ein wenig mehr Punkte geholt, aber am Ende ist das Ergebnis zufriedenstellend und mehr nehmen wir uns dann für die nächste Saison vor.

Leider ist bereits heute schon klar, dass Hans Louven, Simon Möllenberg und Marcel Raschke sich in der nächsten Saison anderen Vereinen anschließen wollen. Ein weiterer Spieler hat den „Antrag auf Freigabe“ gestellt, so dass die Mannschaft im nächsten Jahr einige andere Gesichter haben wird. Vielen Dank an Hans, Simon und Marcel für das gemeinsam Erreichte und alles Gute für die nächste Saison an neuen Wirkungsstätten.

Statistik:
Bester Mannschaftsspieler aus Osnabrück war an diesem Spieltag Andreas Lindenblatt mit 107 Schlag (Rundenschnitt 26,8). Die beste Einzelrunde spielte Andreas Wilke mit einer tollen 23.

Ein Bericht von Andreas Lindenblatt