🏌️‍♂️Vereinsmeisterschaft samt Ligafinale 2025: Regen, Spannung und Neuverpflichtungen

Die Saison ist vorbei und die internen Wettbewerbe sind gespielt. Nun konnte das nächste Abenteuer vonstatten gehen.

24 mutige Helden starteten am Samstagmorgen in die Vereinsmeisterschaft, die schon seit etlichen Jahren im Kombibetrieb auf beiden Anlagen (Beton und Eternit) stattfindet.

Mit dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Zeitalter eingeläutet, denn fast alle Neuzugänge waren vor Ort (nur zwei fehlten) und alle weiteren aktiven Mitglieder der kommenden Saison (bis auf Ruth Dunker, Ansgar Buchholz und Ole Riewe) dabei. Zudem hatten wir mit Maya, Finn und Luisa drei Schüler, die ihre ersten Minigolf-Schritte wagten und zwei Runden absolvierten.

Mit Alexander Deledda, Oliver Hübner (beide haben noch kein Meisterschaftsspiel bestritten), Anita und Dirk Stamm wechseln vier Spieler vom Cobigolfverein CGC Blau-Gold Essen zu uns. Außerdem freuen wir uns auf Dirk Niehaus, der in diesem Jahr noch für den MC Lüdenscheid in Erscheinung trat.

Weiterhin haben wir mit Kirsten und Wolfgang Krappe ein sympathisches Ehepaar neu im VfB, das bisher noch nie an Turnieren oder Ähnlichem teilnahm und wissbegierig alles aufsaugt.

Große Freude kam zudem auf als die Nachricht durchsickerte, dass unser passives Mitglied Udo Schulte wieder in den Aktivmodus zurückkehrt.

Udo Schulte - Tagessieger 2. Spieltag
Udo Schulte is back in business!

Alle genannten Spieler werden übrigens im kommenden Jahr die zweite Mannschaft unterstützen.

Schön, dass ihr bei uns seid!

Und keine Sorge an alle Kommunikatoren der stillen Post und diejenigen, die gleich mehrere Geldkoffer für diese Königstransfers vor Augen haben.

Dieses Mal haben wir nur einen benötigt, um alle oben genannten Sportler aus ihren Verträgen herauszukaufen. In unserer Vereinssatzung ist zudem fest verankert, dass jeder Neuling ein entsprechendes Handgeld zu erhalten hat. Aber pssst, bitte nicht weitersagen.

Wat mut, dat mut! Jeder Spieler hat lt. Satzung Anspruch auf Bürgergeld, ähhhh, Handgeld.
Alexander Deledda
Dirk Niehaus
Anita Stamm
Dirk Stamm
Wolfgang Krappe
Kirsten Krappe

Kommen wir nun aber zurück zur VM: Nach der Begrüßung durch Peter Dettmer und der Vorstellung seines „Bernhard-Langer-Projekts“ ging es dann auch in die Vollen. Schnell ein Gruppenfoto gemacht – und schon waren Regengott Hendrik Hoogen, Babyface Rudi Hellmich und Kassenjongleur Jens Rechenmacher auf der Bahn.

Herzliche Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Peter Dettmer!
Peter und sein Experiment.

Doch nicht Jungnationalspieler Henne oder Bundesligaprofi Pascal Börger übernahmen nach Runde eins die Führung. Es war kein anderer als Stefan Westerfeld, der erst vor Kurzem wieder mit Minigolf angefangen hatte und mit einer 27 auf Beton die Leute zum Staunen brachte.

Das öffentliche Training mit Coach Peter Dettmer scheint sich dabei ausgezahlt zu haben. In Runde zwei (mit einer Regenunterbrechung) legte dann Pascal aber richtig nach und spielte sich mit einer 25 auf den geteilten ersten Platz mit Stefan Härtel. Stefan Westerfeld durfte sich mit einer 30 über Bronze auf Beton freuen. Einen Schlag dahinter lagen weiterhin aussichtsreich Hartmut Werft und Ingo Hoogen.

Stefan Westerfeld wird in dieser Runde die Führung übernehmen.

Den meisten Spielern war anzumerken, dass der Wechsel von Beton auf Eternit nicht ganz so einfach war. Ein Probeschlag an Bahn 1 musste ausreichen, um das Tempogefühl zu erlangen. Am Salto wollten auch kaum Asse fallen, das Fenster war manchmal zu klein, der Mittelhügel nicht mittig, der Teller samt Rand nicht „passig“ und das Rohr zu klein.

Stefan W.: „Wie kann dieser miese Schlag reingehen?“ Herbert: „Wäre ich mal im Finale, dann würde ich es euch zeigen“. Jens: „Eternit wird nie mein Belag werden“.

Nur drei grüne Runden (Ingo, Andreas, Björn) waren die Folge. Die Anzahl der Ergebnisse bis einschließlich 24 sollte sich auch in Durchgang zwei nicht ändern. Dafür sank deutlich die durchschnittliche Schlagzahl. Besonders zu loben sind dabei unsere Neulinge, die sich teilweise ohne Training und eigenes Ballmaterial dieser Herausforderung stellten.

Nicht jeder Schuss war ein Treffer.

Pascal Börger sicherte sich mit einer 23 zum Abschluss den Gesamtsieg (102 Schläge). Drei Schläge dahinter kam Stefan Härtel ins Ziel. Ingo Hoogen folgte mit einem Schlag Abstand.

Top 6 der Vereinsmeisterschaften:
🥇 Pascal Börger
🥈 Stefan Härtel
🥉 Ingo Hoogen
4. Florian Wulff
5. Hartmut Werft
6. Andreas Lindenblatt

Bei den Damen gewann Anita Stamm vor Kirsten Krappe.

Die komplette Ergebnisliste findet ihr hier: *klick*

Pascal Börger verteidigte seinen Titel!
Anita Stamm gewann bei den Damen.

Im Anschluss wurde noch das Ligafinale ausgetragen.

In der Vorrunde hatten Pascal Börger, Stefan Härtel, Björn Hoogen, Hartmut Werft (Markus Möller gab aus Zeitgründen vorab auf), Florian Wulff und Ruth Dunker ihre Gruppen gewonnen. Da Ruth leider nicht vor Ort sein konnte, rückte Hendrik Hoogen als Lucky Loser nach.

Nach der Europameisterschaft noch nicht wieder in Top-Form – Hendrik Hoogen.

Den Papst sollte er deshalb aber nicht mehr als alle anderen in der Hosentasche haben. Nach zwölf Bahnen (Mittelhügel) musste er sich im K.-o.-Modus als Erster verabschieden. Sechs Bahnen später traf es dann auch Hartmut. Pascal führte mit knappem Vorsprung vor Björn, Stefan und Florian.

Hartmut Werft reihte sich vor Hendrik ein.
Stefan Härtel wurde von Flo am Fenster „gestellt“.

Florian konnte den einen Schlag Rückstand auf Stefan egalisieren, sodass es nach der nächsten K.-o.-Bahn (Labyrinth) erst einmal mit den beiden weiterging. Im leichten Regen setzte Flo ihn dann mit einem Ass am Fenster unter Druck.

Stefans Ball riss rechts am Loch und schon war der nächste Athlet aus dem Rennen genommen. Pascal ließ Federn und auch Björn gab Florian Chancen gleichzuziehen – aber nicht an diesem Tag, so dass Flos Ausflug mit Platz 3 endete.

Florian Wulff an der Doppelwelle.
Noch hat er gut lachen: Björn Hoogen (rechts). Links Peter Dettmer samt Spielstandsanzeige.

Pascal ließ danach nichts mehr anbrennen und gewann am Ende mit zwei Schlägen Vorsprung vor Björn die Vereinsliga!

Herzlichen Glückwunsch!

Talent setzt sich häufig durch :-).
Pascal Börger (links) und Hartmut Werft: Der Größenunterschied war in zweierlei Hinsicht sichtbar :).

Top 6 der Vereinsliga:
🥇 Pascal Börger
🥈 Björn Hoogen
🥉 Florian Wulff
4. Stefan Härtel
5. Hartmut Werft
6. Hendrik Hoogen

Abends wurde dann in Björns Garten noch schön geschmaust und palavert. Dabei durfte auch die Siegerehrung für den Vereinspokal und die Vereinsliga nicht fehlen. So ging ein schöner Tag kurz vor Mitternacht gekonnt zu Ende.