Erfolgreiche Aufholjagd der 2. Mannschaft belohnt!

Nachdem wir den vierten Platz in Herten einigermaßen verdaut hatten galt unsere ganze Aufmerksamkeit dem Heimspiel auf der Betonanlage im schönen Nettetal. Hier legten wir im letzten Jahr mit einem Heimsieg und der vollen Punktzahl von 8 Zählern den Grundstein für den Aufstieg in die Landesliga. Dieses Mal wollten wir möglichste viele Punkte für den angestrebten Klassenerhalt sammeln und uns frühzeitig vom vermeintlich schwächsten Konkurrenten Bad Salzuflen absetzen.

Würde das gelingen?

Der in Herten erkrankte Peter Dettmer meldete sich rechtzeitig wieder gesund und würde auf der Heimanlage sicherlich eine wertvolle Verstärkung darstellen. Auch Simon Möllenberg hatte während der Woche und am Samstag gut trainiert, konnte uns gesundheitsbedingt aber lediglich in der Turnierorganisation unterstützen. Danke dafür!

Andreas Wilke fiel kurzfristig für das Wochenende aus, wird uns aber vermutlich in Bad Salzuflen (4. Spieltag) und in Essen (5. Spieltag) zur Verfügung stehen.

Damit hatte der Mannschaftsführer Andreas Lindenblatt sieben von neun Spielern mit an Bord. Aus der ersten Mannschaft kam mit Hendrik Hoogen noch eine unverhoffte Verstärkung hinzu. Hendrik ist noch Schüler und damit konnte die Mannschaft anstatt mit 6 sogar mit 7 Spielern („2 Streichern*“) starten. *Dabei werden in jeder Runde die beiden schlechtesten Ergebnisse gestrichen werden und besten fünf Ergebnisse kommen in die Wertung. Das ist wie ein „Joker“ und sollte uns noch sehr helfen, da andere Mannschaften nur mit einem Streicher antreten konnten.

Joker Henne 🐔 (links im Bild) im Einsatz für die 2te!

Nach einem ausgiebigen Training und 2-3 „scharfen Runden“ war es klar, dass ein Spieler lediglich im Einzel antreten würde. Letztendlich waren die Ergebnisse nah beieinander und der Mannschaftführer entschied sich nach Rücksprache mit der Mannschaft für die „erfahrene“ Variante, d.h. unser „Neuer“ Hartmut Warft würde als Einzelspieler an den Start gehen. Im Team waren Marcel Raschke, Andreas Lindenblatt, Dieter Neuhäuser, Hans Louven, Michael Gohl, Peter Dettmer und Hendrik Hoogen an eins bis sieben gesetzt.

Während wir am Samstag noch sommerliche Temperaturen von über 20 Grad hatten erwartete uns am Sonntagmorgen eine um 10 Grad abgekühlte und schattige Anlage. Dennoch gutes und trockenes Minigolfwetter, allerdings musste das Ballmaterial gut gewärmt werden. Die Mannschaften trafen so langsam ein und unser Catering-Team (danke an ALLE, die dort tatkräftig mitgeholfen oder Salate und Kuchen gespendet haben, das war
TOP!) war ebenfalls bereit.

Wie war die Taktik, was war heute für uns drin?

Herten hatte daheim stark aufgespielt und auch Wanne-Eickel (in Herten auf Platz 2) und Essen (auf Platz 3) schienen etwas stärker zu sein. Würde der Heimvorteil reichen, um uns vor diesen drei Teams zu platzieren? Im letzten Jahr hatten wir in der Bezirksliga mit einem Rundendurchschnitt von knapp unter 30 gewonnen. Sollte das auch in der Landesliga für einen Heimsieg reichen?

Marcel startete mit einer starken 29er-Runde in Durchgang 1 und Andreas legte mit 25 noch stärker nach. Das sah schon ganz gut aus. Es folgte aber nur noch eine „grüne“ Runde (unter 30) von Peter und am Ende hatten wir eine 146 auf der Scorecard, ein für uns gutes und normales Ergebnis. Wanne-Eickel legte wie die Feuerwehr los, spielte eine 142 und zeigte damit Ambitionen auf den Tagessieg (und den Aufstieg?). Essen folgte mit 150 Schlag, Herten startete mit 164 unerwartet schwach und war bereits etwas abgeschlagen aber noch vor Bad Salzuflen mit 168 Schlag.

Peter kommt mit grün von der Runde!

Durchgang 2 verlief ähnlich. Essen weithin stabil mit einer neuerlichen 150, Osnabrück mit 146 Schlag und Wanne-Eickel wiederum mit Bestrunde von 146 Schlag. Herten konnte sich mit 162 Schlag nur wenig verbessern, dafür aber Bad Salzuflen mit 161 Schlag ein wenig. In Durchgang 3 kam ein wenig Nervosität bei uns auf. Wanne-Eickel war mit einer 146 langsam enteilt, aber Essen spielte eine 145 und zog an uns (leider nur 153) vorbei und lag plötzlich mit 3 Schlag vor uns auf dem zweiten Rang. Herten zog mit 146 ebenfalls deutlich an und Bad Salzuflen spielte mit 173 eine ganz schwache Runde und zementierte den letzten Rang.

Unser Zwischenfazit nach 3 Runden lautete: Wanne-Eickel war 14 Schlag vor uns, das sah schon sehr nach Tagessieg aus. Essen lag 3 Punkte vor uns in Schlagweite und den zweiten Rang wollten wir uns unbedingt sicher. Kampf war angesagt!

Finaler Durchgang 4 (erfolgreiche Aufholjagd!): Essen hatte in Durchgang 3 angedeutet, dass sie sehr stark waren. Wir hingegen hatten geschwächelt. Jetzt kam es auf jeden einzelnen Spieler und jede Bahn an. Volle Konzentration und Kampf bis zur letzten Bahn! Mit 31 und 29 legten Marcel und Andreas gleich gut vor, die Konkurrenz aus Essen hatte 38 und 28 auf den Scorecards. Mit 33 (Dieter), 30 (Hans) und 32 (Michael) ging es ordentlich weiter. Die Gegner aus Essen hatten mit 35, 31 und 31 ähnlich nachgelegt. Es lief auf eine üääganz knappe Entscheidung hinaus!

Dann kam Peter mit einer 27 von der Piste und auch Hendrik mit einer 32 konnte das Ergebnis von Dieter noch minimal toppen. Mit 149 Schlag hatten wir wieder eine grüne Mannschaftsrunde erspielt uns lagen mit 597 Schlag in etwa auf Niveau des Vorjahres.

Aber was würde Essen noch bringen?

Der letzte Spieler brachte eine 31 ins Ziel. Da Essen nur einen „Streicher“ hatte wurde nur die 38er-Runde gestrichen und die 35 lief voll ins Ergebnis von 156 Schlag. Damit hatten wir Essen in der letzten Runde noch 7 Schlag abgenommen und uns letztendlich mit 4 Schlag Vorsprung auf den verdienten zweiten Platz gesetzt. Wanne-Eickel bliebt konstant und ließ sich mit einer 145er-Mannschaftsrunde den Tagessieg nicht mehr nehmen. Bad Salzuflen spielt eine unerwartete 147, leider zu spät um noch Punkte zu ergattern. Herten kam auf starke 147 und behielt den 4. Gesamtrang am heutigen Tage.

Das offizielle Tagesendergebnis lautete:
1. Wanne-Eickel 8 Punkte, 579 Schlag (Rundenschnitt 28,95)
2. Osnabrück 6 Punkte, 597 Schlag, (29,85)
3. Essen 4 Punkte, 601 Schlag (30,05)
3. Herten 2 Punkte, 626 Schlag (31,30)
4. Bad Salzuflen 0 Punkte, 649 Schlag (32,45)

Unsere Einzelergebnisse:
Marcel Raschke 127 Schlag
Andreas Lindenblatt 116 Schlag
Dieter Neuhäuser 130 Schlag
Hans Louven 129 Schlag
Michael Gohl 126 Schlag
Peter Dettmer 118 Schlag
Hendrik Hoogen 120 Schlag
Hartmut Werft 121 Schlag

Nach dem 2. Spieltag ergibt sich damit folgender Tabellenstand:
1. Wanne-Eickel 14 Punkte, 1.184 Schlag
2. Herten 10 Punkte, 1.206 Schlag
3. Essen, 8 Punkte, 1.217 Schlag
4. Osnabrück 8 Punkte, 1.241 Schlag
5. Bad Salzuflen 0 Punkte, 1.299 Schlag

Fazit:
Der Heimsieg war heute nicht drin. Das Leistungsniveau ist in der Landesliga höher und die
Konkurrenz aus Wanne-Eickel war heute einfach zu stark. Glückwünsch nach Herne!

Mit guter Moral, Kampfgeist und dem entscheidenden Zusatzstreicher im Team (danke Henne!) haben wir 6 ganz wichtige Punkte für den Klassenerhalt erspielt. Wir sind jetzt 8 Punkte vor dem vermeintlichen Konkurrenten Bad Salzuflen, deren Mannschaft aber noch das Heimspiel vor sich hat.

Der nächste Spieltag findet an morgigen Sonntag auf der Filzanlage in Wanne-Eicke statt. Hier ist der Heimverein und derzeitiger Ligaspitzenreiter ganz klarer Favorit. Man darf gespannt sein, wo wir Betonspieler uns am Ende einsortieren werden. Ziel ist wieder vor Bad Salzuflen zu bleiben und den Vorsprung vor deren Heimspiel auszubauen. Warten wir´s ab, wir werden weiter berichten.

Statistik:
Bester Mannschaftsspieler aus Osnabrück war an diesem Spieltag Andreas Lindenblatt mit 116 Schlag (Rundenschnitt 29,00) Schlag. Er spielte mit 25 Schlag auch die beste Einzelrunde des gesamten Turniers.